Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256

Поиск
Список
Период
Сортировка
От Nikolas Hanry
Тема Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256
Дата
Msg-id CAD=K_CJTq1xpQchpOD18-mgwSitK2-3-vzicc0-vnuGhtRm+1g@mail.gmail.com
обсуждение исходный текст
Ответы Re: Fwd: Postgre und GIS Umstellung von MD5 auf SCUM SHA 256  (Peter Eisentraut <peter.eisentraut@enterprisedb.com>)
Список pgsql-general


Liebe Community,

Wir haben versucht, die Authentizierung  in unserer postgresql-Umgebung von MD5 zu SCRUM SHA 256 zu ändern (PostgreSQL V.11)


- Stoppen Sie die Dienste und beenden alle aktiven Verbindungen
- mit alter and set pw den Editor-Benutzer auf sha (psql) geändert - überprüft, ob die pw-Änderung erfolgreich war (psql und pg4admin)
- versucht, ein neues Dokument vom GIS-Desktop aus zu öffnen und zu bearbeiten --> Fehlermeldung. Verbindung nicht vorhanden
- nach ein paar minuten synchronisierte sich das pw und änderte sich automatisch zurück auf MD5

Meine Fragen sind:
Ist es möglich, mit GIS-Dateien (Desktop und Web) zu arbeiten, nachdem pw auf SHA 256 geändert wurde? Wir  möchten es auch nicht direkt für gisadmin (Owner all DB'S) ändern

Werden die Änderungen aufgrund der Synchronisierung automatisch auf MD5 zurückgesetzt? In unserer Testumgebung haben wir es auch gemacht und erfolgreich getestet und die einzige Unterschied war, dass wir auch pg_hba_conf geändert haben
host     postgres      all        172.xxx.xxx.83/32   scram-sha-256
sowie   DB  USER      ADDRESS     METHOD    --> trust and scram-sha-256 überall gesetzt.

Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Nikola Anri

В списке pgsql-general по дате отправления:

Предыдущее
От: Laurenz Albe
Дата:
Сообщение: Re: Index filter instead of index condition w/ IN / ANY queries above certain set size
Следующее
От: Nikolas Hanry
Дата:
Сообщение: Fwd: Change the auth. postgresql and GIS